Admin

Startseite|koppwork

Über koppwork

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat koppwork, 16 Blog Beiträge geschrieben.

„ …im Dialog / dialogando… “

Die Patchworkgruppe „Happy Quilters“ aus Lana/Meran in Italien hat die Ausstellung

„…im Dialog/ dialogando…

Vernissage 5. August  um 18 Uhr

organisiert. Bekannte Gemälde großer Maler waren die Inspirationsquelle der entstandenen Quilts. Die Bilder wurden den mitwirkenden Patchworkerinnen  durch ein Los zugeordnet, so kam es, dass nur 3x Hundertwasser aber 7x A. Macke gezogen wurde.

[su_row][su_column size=“1/3″]

Hundertwasser

Hundertwasser

Hundertwasser

Hundertwasser

[/su_column] [su_column size=“2/3″]

Das Außergewöhnliche an dieser Ausstellung ist, dass 4 verschiedene Gruppen teilgenommen haben und dass sich auch die weltbekannte italienische Patchworkerin Rita Frizzera daran beteiligt hat. Die Ausstellung wurde bereits von ca. 30.000 Personen besucht und erzielte einen riesigen Erfolg. Nun haben wir die Möglichkeit erhalten, unsere Ausstellung auch bei Frau Köhne in München zu zeigen, darüber freuen wir uns sehr.

Wir freuen uns euch unsere besondere Patchworkausstellung zeigen zu dürfen.

Dalmonego Moro Claudia Vorsitzende der HAPPY QUILTERS / Italien

[/su_column][/su_row]

Klee P.

Klee P.

Klee P.

Klee P.

[su_spacer size=“30″]

2017-09-19T11:58:49+02:0011. Januar 2016|

Ausstellung „Die vier Elemente“

mit den 4 Schweizer Textilkünstlerinnen:

  • Maja Dürst
  • Constance Wittmann
  • Sylvia Egli
  • Stephanie Hofer
  • Wir sind 4 Textilkünstlerinnen aus der Schweiz und Deutschland. Uns verbindet die Begeisterung für textile Kunst und der Wunsch diese Kunstform für uns selbst weiterzuentwickeln und für andere zugänglich zu machen.
    Aus ganz unterschiedlichen Richtungen kommend nahmen wir alle 2012/2013 an der Master Class von Linda Colsh „ Grow your unique artistic vision“ teil. Diese MC gab für uns den Ausschlag uns zukünftig regelmässig zu treffen, uns auszutauschen und uns in unserer künstlerischen Entwicklung gegenseitig zu unterstützen.
    Anfang 2014 beschlossen wir uns der Herausforderung zu stellen eine gemeinsame Ausstellung zu erarbeiten und zu organisieren.
    Dabei war uns der Bezug zum Thema besonders wichtig. Sehr schnell wurde uns klar, dass das Thema „Die 4 Elemente“ symbolisch für den Beginn unseres gemeinsamen Schaffens steht. 4 Elemente – 4 Textilkünstlerinnen Feuer, Erde, Wasser, Luft
    Feuer – Energie des Lebens, schafft Bewegung, Erneuerung und Vergehen
    Wasser – Lebenselixier für Mensch, Tier und Pflanzen.
    Ohne Wasser wäre die Erde wüst und öde.
    Erde – Basis aller Lebewesen und Pflanzen.
    Aus Wasser und Erde wächst Leben.
    Luft – Sie bringt das Wasser zur Erde zurück,
    sie schliesst den Kreislauf des Lebendigen
    4 Elemente, jedes ist einzigartig in seinem Wesen, trägt seine eigene, ganz individuelle Kraft in sich. Jedes ist aber auch Teil eines grossen Ganzen. Gemeinsam bilden sie die Grundlage unserer Schöpfung und gemeinsam wirken sie zusammen, um dieses grossartige Ganze zu schaffen, ohne dabei ihre Individualität aufzugeben.
    4 Textilkünstlerinnen – 4 Frauen, die eine gemeinsame Ausstellung planen. Wir wollen gemeinsam arbeiten, etwas schaffen, Textilkunst weiterentwickeln und bekannter machen.
    Wir bilden eine Einheit, um etwas zu bewegen . In unserer Arbeit unterstützen wir die besonderen Fähigkeiten und Begabungen jeder Einzelnen. Wir wollen gemeinsam, mit und durch unsere Individualität, ein grossartiges Ganzes schaffen.
    In den 4 Elementen haben wir das ideale Thema gefunden dieses Vorhaben textil umzusetzen.
    Jede von uns Textilkünstlerinnen erarbeitet 5 Artquilts in der Grösse 50×70 cm. Jeweils einen zu jedem Element und einen der die 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft in sich vereint.
    Für die weiteren Quilts der Ausstellung hat jede Künstlerin ein Element zum Thema, welches sie in ihrer ganz persönlichen Art interpretiert und umsetzt.
    4 Elemente, jedes ist einzigartig in seinem Wesen, trägt seine eigene, ganz individuelle Kraft in sich. Jedes ist aber auch Teil eines grossen Ganzen. Gemeinsam bilden sie die Grundlage unserer Schöpfung und gemeinsam wirken sie zusammen, um dieses grossartige Ganze zu schaffen, ohne dabei ihre Individualität aufzugeben.
    4 Textilkünstlerinnen – 4 Frauen, die eine gemeinsame Ausstellung planen. Wir wollen gemeinsam arbeiten, etwas schaffen, Textilkunst weiterentwickeln und bekannter machen.
2017-09-19T12:11:26+02:0011. Januar 2016|

Die Gruppe „textilkunstalternativ – Die Alküns“ stellt aus mit „Allküns X“

Die Gruppe wurde im Januar 2002 von der österreichischen Textilkünstlerin Sarah Lechner als Internetgruppe mit dem Namen „textilkunstalternativ“ gegründet. In diesem deutschsprachigen Forum tauschen sich die Mitglieder über zeitgemäße Textilkunst aus, über neue textile Techniken und eigene Experimente. Aber auch traditionelle Handarbeitstechniken werden innovativ angewendet und so vor dem Vergessen bewahrt.

Sie nennen sich kurz „Alküns“, eine Abkürzung für „Alternative Künstler“. Obwohl die Kommunikation überwiegend über das Internet stattfindet, treffen sich die Mitglieder einmal im Jahr persönlich. Auf diesen Treffen werden neue Jahresthemen vereinbart und deren Ergebnisse zeigt die Gruppe seit 2004 in regelmäßig stattfindenden Ausstellungen.

Textilkünstlerinnen der Gruppe:

  • Barbara Brockhausen
  • Christine Bünning
  • Marie-Luise Disse
  • Susanne Dörrmann-Müller
  • Jutta Erner
  • Birgit Friese
  • Andrea Glittenberg-Pollier
  • Charlotte Heuel
  • Susanne Kontarsky-Blass
  • Maria Kreiss
  • Adelheid Rehak
  • Bärle Söllner
  • Christina Tomala
2017-09-19T12:10:05+02:0011. Januar 2016|

Bäume – Zeugen der Zeit

Einzelausstellung  mit Isabelle Wiessler

Bäume üben seit vielen Jahren eine große Faszination auf sie aus: die Struktur einer Baumrinde, der wiederkehrende Einfluss der Jahreszeiten, das langsame Wachsen der Bäume im Gegensatz zu unserer schnelllebigen Welt, die Stimmung, die durch Wetter und Tageszeiten ausgeübt wird, die Farbvielfalt….
All diese Inspirationen möchte sie in Ihren Arbeiten dank textiler und nicht textiler Materialien zum Ausdruck bringen, aber auch dem Betrachter genügend Freiraum zur eigenen Fantasie lassen.

Lernen Sie bei der Vernissage die Künstlerin am 19.2.15 um 18 Uhr kennen.

2017-09-19T11:52:24+02:009. März 2015|

Die Textilkunstgruppe Zero3 – „Signature VI“

This diverse group of textile artists gets its name from the year in which it was formed, 2003. Since then the group has actively worked to promote modern textiles as a more widely accepted art form, with regular UK- wide exhibitions.

Members are encouraged to work on their own professional development through the pursuit of contemporary techniques and personal exploration; this individual endeavour combined with the support and feedback provided by the group encourages the production of high quality, innovative work.

Textilkünstlerinnen der Gruppe

Janet Atherton
Janine Ayres
Audrey Critchley
Karen Farmer
Rosemary Hufton
Leslie Morgan
Ester Silverton
Janet Twinn
Christine Seager
Jude Kingshott

Bild von Audrey Critchley’s „Log and Thin“

2017-09-19T12:02:13+02:0017. Februar 2015|

Zen Chic Quilts – Moderne Eleganz mit Brigitte Heitland

Finnisage mit Anwesenheit der Künstlerin 2. September um 18 Uhr

Zen Chic Quilts – Moderne Eleganz

Zum ersten mal in München wird eine umfassende Ausstellung der Textilkünstlerin Brigitte Heitland aus Deutschland präsentiert. Die studierte Textildesignerin arbeitet international für den in den USA ansässigen Marktführer für Patchworkstoffe, die Firma Moda. Sie bringt jährlich zwei neue Quiltstoffkollektionen heraus, daneben führt sie ihre eigne Firma für Quiltmuster, ZEN CHIC.

Neben dem Textildesign studierte Brigitte Heitland einige Semester  Innenarchitektur an der Kunstakademie Stuttgart, ein Einfluss, der die Besonderheit ihres Quiltdesigns ausmacht und ihren persönlichen Stil geprägt hat.

„Wenn ich einen Stoff oder ein Layout für einen Quilt entwerfe, habe ich immer den Gesamteindruck eines Raumes vor Augen: Ich sehe das Licht, die Möbel, das Farb- und Stilkonzept des Raumes – und meine Stoffe und Quilts werden zu natürlichen Elementen dieser Szenerie, die sich darin harmonisch einfügen. Ich mag Klarheit in einem Raum, eine Umgebung von Schlichtheit, in der man sich begrenzt auf die Dinge, die man wirklich mag und braucht. Eine Umgebung, in der man sich entspannen kann, seine eigene Balance und innere Zufriedenheit findet. So sind auch meine Quilts oft reduziert, haben einen klaren und puristischen Stil. Sie zeigen genau so viel Farbe, um das Auge mit einem interessanten Blickfang zu fesseln und so wenig Ablenkendes, um es dort für eine Weile ruhen zu lassen.“ In ihrer Arbeit interessiert Brigitte Heitland vor allem die graphische Vereinfachung von Musterelementen und plakativen Layouts.

Brigitte Heitland ist in Baden-Württemberg geboren und lebt seit über 30 Jahren in Werther, Nordrhein-Westfalen. Sie ist Mutter von drei Kindern. Seit 2011 arbeitet sie als Stoffdesignerin für Moda, USA.

Die Ausstellung findet in den Räumen des Münchener Quilt-Geschäfts
Quilt Et Textilkunst
Sebastiansplatz 4
80331 München statt.
Eröffnung ist der 1. August 2015, die Ausstellung endet am 2. September mit einer Finisage, bei der die Künstlerin Brigitte Heitland anwesend sein wird. Im Anschluss an die Ausstellung stehen am 3. Bis 5. September zwei Kurse mit Brigitte Heitland bei Quilt Et Textilkunst zur Auswahl.

2017-09-19T12:02:26+02:0017. Februar 2015|
Nach oben