Frühere Ausstellungen

Startseite|Veranstaltungen|Frühere Ausstellungen
2001

8. November – 18. November
D.B. „Textile Bilder“ und Helga Lutzenberger „Vasenobjekte“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

27. November – 8. Dezember
Heide Stoll-Weber „Quilts und Miniaturen“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

9. Dezember – 20. Dezember
Clotilde Lafont-König „Invitation au voyage“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2002

2. März – 14. März
Christa Bialek, Danielle Hsiung, Gundi Omlor
„Con-Text-Zeit-Texture-Temps“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

25. März – 6. April
Gisela Hafer „Kontrastpaare“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

25. März – 6. April
„Einblicke-Durchblicke-Ausblicke“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

5. Juli – 31. Juli
European Art Quilt Foundation „European Art Quilts II“
Cherilyn Martin (NL) „Graven images – embroidered quilt constructions“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

2. November – 23. November
Amish-Ausstellung (Wettbewerb)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

15. Dezember – 24. Dezember
Wilhelm Lutzenberger „Ein Architekt auf Reisen“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2003

23. Februar – 14. März
Chantal Charmes, Monique Clarac, Isabelle Graud, Elisabeth Gevery, Josy Narcy und Geneviève Rampal (FR) „Textile Impact“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

3. Mai – 23. Mai
Saskia Weishut-Snapper (NL) „Saskia’s Peintisseries – textile paintings“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

2. Juni – 27. Juni
Wanderausstellung von Huskqvara Viking „Feel Free“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

7. Juli – 27. Juli
Dirkje van der Horst-Beetsma (NL) „Doppelt genäht“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

1. August – 23. August
Österreich zu Besuch in München

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

1. September – 14. September
Formen des Barock

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

4. Oktober – 23. Oktober
Keiko Goke (J) „Keiko Goke’s Quilt Wonderland“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

6. Oktober – 8. November
Gruppe Textilkunstalternative „Gedanken in Stoff“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

10. November – 30. November
Judith Mundwiler (CH) „Textile Poesie“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2004

8. Februar – 28. Februar
Gabi Mett „Schichtweise Sichtweise“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

1. März – 31. März
Fibreworks (SA) „major minors“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

5. April – 30. April
Julia und Alex Caprara (GB) „Invocations“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

4. Mai – 23. Mai
Els van Baarle (NL)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

3. Juni – 23. Juni
European Art Quilt Foundation (NL) „European Art Quilts III“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

5. Juli – 24. Juli
Ann Fahy (IR) „The rough and the smooth“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

2. August – 21. August
Charlotte Yde (DK) und Bente Vold Klausen (N) „Shared visions“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

1. September – 30. September
Ann Johnston (USA) „Monoprints“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

5. Oktober – 21. Oktober
Gruppe quinTEXsenz „FÜNFMALFÜNF“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

1. Dezember – 24. Dezember
Pauline Verrinder (GB) „Fibrefousion“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2005

31. Januar – 19. Februar
Gruppe Textilkunstalternative „Jahresprojekt – Ausstellung“
Maggi Barber, Claire Benn, Elisabeth Brielow, Christine Chester, Rosie Francis, Sandra Grusd, Claire Higgott, Cas Holmes, Laura Kemshall, Linda Maynard, Leslie Morgan, Ingrid Press, Sahra Welsby (alle GB) und Jane Dunnewold (USA)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

7. März – 24. März
„Committed to cloth – in Munich“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

2. April – 22. April
Gruppe tex 21 „Art Quilts tex 21“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

27. April – 18. Mai
Hitomi Fujimaki (J) „Coloreful inspiration“
Tricia Hubbard (GB), Helga Lutzenberger und Almuth Meyer

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

4. Juli – 23. Juli
„Ansichtssache(n)“
Erika Bollinger, Christa Dallinger, Pia-Maria Inderbitzin, Verena Matter und Ingrid Verhollen (CH)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

4. Oktober – 21. Oktober
„Textile Kunst vom Zürichsee“
Beatrice Lanter (CH) und Elsbeth Nusser-Lampe

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

7. November – 26. November
„Poetische Spaziergänge durch textile Gärten“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2006

10. April – 27. April
Lonni Rossi (USA) gemeinsam mit den Gewinnern des „Lonni-Rossi-Wettbewerbs“
„From art-cloth to Art-Quilt“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

2. Mai – 27. Mai
Brigitte Kumpf, Mirijam Mettig und Dorle Trimborn-Vetter
„Afrika Wiege der Menschheit“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

15. Juni – 15. Juli
Ausstellung 5 Jahre Galerie Quilt Et Textilkunst
mit Werken von Dale Rollerson (AU), Jacqueline Heinz, Marialuisa Sponga (I), Dirkje van der Horst-Beetsma (NL), Linda Colsh (USA), Ina Georgeta Statescu (FR), Ita Ziv (Il), Greti Raffeiner (AT), Laura Kemshall (GB), Linda Kemshall (GB), Sara Lechner (AT), Mirjam Pet-Jakobs (NL), Judith Mundwiler (CH), Claire Benn (GB), Ernamaria Busch (D), Charlotte Yde (DK), Emily Richardson (USA), Jan Muller (AU), Ursula Rauch (D), Saskia Weishut-Snapper (NL)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

24. Juli
Moderne Quilts
mit Werken von Esther Bornemisza (Budapest) und Lilo Feichtinger (Landsberg)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

August
Artextures
mit: Früher Tanz, Baumung, Ecrits Enflames, Amarger, Blonde, Stahl, Elle 2004, Dentzer, Textures of Antarctica, Fleeton, A felt net, Dalla Mora Zwilling, Fees d´Herbe, Richard, Instants Futiles, Attinger, Braises, Furbeyre, Idee Deventail, Junillon, Dogon, Sourzat, Allereirauh, Förster, Transparence, Didier, Kalahari, Worringer, Empreintes, Garaud, Interferences, Pascal, Empreintes 10, Parriaud, Coulees de lave au cr. Wussow, Quietude Vesperale, Funtowicz-Heinzle, 20, La question des origines, Peyret, Fusion, Chassaing, Fragments d´etre, Nagouas, Remnants, Maidment, Taraxacum, Nusser-Lampe

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

26. November – 15. Dezember
Ausstellung der Textilkunst Gruppe Allküns

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2007

Januar
Network Quilters – Facetten einer Leidenschaft
6 Frauen – 6 Persönlichkeiten – 6 Leidenschaften

In dieser Ausstellung zeigen die 6 Mitglieder der Network Quilters persönlich wichtige Arbeiten der letzten Zeit. Entdecken Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten: wer geht welchen Weg, wo findet vielleicht ein Austausch statt, was hat einen beschäftigt – beeinflusst man sich gar gegenseitig?
Die 6 Frauen sind:
Sue Buchmann
Katharina Clausen
Arlette Schnabl
Randa Stewner
Irene Urban
Pia Welsch

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

14. April – 12. Mai
4 Frauen – 4 Stile – 4 Jahre Artquilts
4 Jahre Kuj-Four mit Waltraud Mayer, Saskia Hetzel, Evi Kirchmair-Krismer, Karin Schuler (A)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

Juli
Kundenausstellung

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

August
Artcloth von Jane Dunnewold (USA)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

September
SIX Stories mit Laura und Linda Kemshall (GB)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

27. Oktober – 25. November
Lebenslust in Farbe mit Mariana Frühauf (Südtirol)
Die autodidaktische Künstlerin experimentiert leidenschaftlich gerne mit immer neuen Techniken, um auf schöpferische Art Regeln zu brechen.

Die Farben sind üppig und regenbogenbunt, aber auch erdig und reduziert. Die Themen sind Alltagssituationen, Traumsequenzen oder Erinnerungen.

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2008

26. Januar – 5. Februar
die Gruppe Textilkunstalternativ
mit der Ausstellung
„Alküns IV: „Starke Frauen“ und andere starke Arbeiten“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

Mai
30 israelische Textilkünstlerinnen mit „Israelische Quilterinnen zu Besuch in München“.

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

5. Juli – 31. Juli
Eine Hommage anlässlich der 850-Jahr Feier Münchens
der Quiltgruppen Neuhausen und Forstenried
Münchner Stoff g´schichten

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

August
Dijanne Cevaal (Aus) caravanserai-inspired by the colours and silks and legends of the Middle east and Syria.

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

Novemer
„Quiltlandschaften“ mit Jacqueline Heinz (D)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2009

3. April – 25. April
Quilts und textile Objekte mit Margareta Wackerle

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

Juli
München – Quilt et Textilkunst: Alküns V – Gleich und doch anders

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

September
Chaos + Geometrie mit Klaus Grape und Maria Reuter

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

23. November – 23. Dezember
Das Oval, das Rechteck und die Farben „Eine Beziehungsgeschichte“ mit Pia Welsch, Stoff und Garn!

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2010

4. März – 4. April
Walter Bruno Brix „Passion, leidenschaftlich“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

Mai
Einzelausstellung mit Ita Ziv (Israel)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

8. Oktober – 29. Oktober
„Unter die Lupe genommen“ mit der Gruppe „Die Freischerler“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

27. November – 23. Dezember
A Slice of Quilt Art mit der der Gruppe Quilt Art 25 mit
BETHAN ASH (UK), ESZTER BORNEMISZA (Hungary), ELIZABETH BRIMELOW, UKJETTE CLOVER (Belgium), FENELLA DAVIES (UK), ANN FAHY (Ireland), DIRKJE VAN DER HORST (NL), INGE HUEBER (D), SARA IMPEY, UKBRIDGET INGRAM-BARTHOLOMAUS (Germany), VAL JACKSON (UK), ALLIE KAY (Ireland), CHERILYN MARTIN (NL), SANDRA MEECH (UK), DOMINIE NASH (USA), MIRJAM PET-JACOBS (NL), KARINA THOMPSON (UK), JANET TWINN (UK), ANNE WORINGER (FR), CHARLOTTE YDE (DK)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2011

3. September – 5. Oktober
„… und fuhren übers Meer“ mit Mitglieder der Gruppe Meer-Art

aus D: Helene Fischer, Christa Ebert, Irmtraut Küth, Bärbel Lehrke, Martraud Lepper, Ingrid Struckmeyer, Gisela Stumpenhausen
aus NL: Rita Berghuis-Ensing, Bea Berends-van de Weijer, Marijke de Boer, Hanne Capel, Thera Geerlink Brandt, Marjon Hoftijzer-Boer, Annette Jeukens

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

November
Gewinner des Internationaler Leser-Wettbewerb vom Patchwork Professional Thema „5 – FÜNF“ vom Patchwork + int. Textilkünstlerinnen wie
Mariana Frühauf (Italien), Jette Clover (Belgien), Jacqueline Heinz (Deutschland), Hilary Gooding (England), Mirjam Pet-Jacobs (Niederlande), Ineke Berlyn (England), Vera Sherbakowa (Russland), Alicia Merrett (England), Pia Welsch, Randa Stewner, Arlette Schnabl, Katharina Clausen, Lisa Kastner, aus Gruppe Network Quilter (D)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2012

24. März – 28. April
Alküns VII – ganz Persönlich 10 Jahre Textilkunstalternaiv mit der Guppe Allküns

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

Mai
„Voices“ mit der Gruppe QuiltArt, Eszter Bornemisza (Ungarn), Elizabeth Brimelow (England), Jette Clover (Belgium), Yael David-Cohen (England), Fenella Davies (England), Dirkje van der Horst-Beetsma (Niederlande), Inge Hueber (Deutschland), Sara Impey (England), Val Jackson (England), Allie Kay (Irland), Cherylin Martin (NL), Sandra Meech (England), Dominie Nash (USA), Mirjam Pet-Jacobs (NL), Karina Thompson (England), Janet Twinn (England), Charlotte Yde (Denmark)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

10. November – 10. Dezember
Mein Weg – meine Quilts – meine Leidenschaft mit Greti Raffeiner

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2013

23. Mai – 13. Juni
Geometrie und Farbe mit Lucia Schmücking

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

8. Juli – 28. Juli
Blues Brothers – Ausstellung

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

1. August – 24. August
Stoff – Farbe mit Martina Robl und Claudia Hölzel

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

Oktober
15 Flächen Blau – Quiltwettbewerb Anlässlich des Jubiläums „15 Jahre Quilt Et Textilkunst“

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

8. November – 23. November
Inside Passage Einzelausstellung mit Claudia Helmer

Die „Inside Passage“ ist der Seeweg entlang der nordwestamerikanischen Pazifikküste durch dort vorgelagerte hunderte von Inseln und Inselgruppen. Die Arbeiten dieser Ausstellung spiegeln die innere und äußere Reise durch diese Passage wider. Gezeigt werden neben Quilts aus selbstgedruckten Stoffen hauptsächlich Papierlaminationen als ArtCloth und Quilts.

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

2014

8. März – 29. März
„Unser Zeichen setzen Making our Mark“ mit der Gruppe View Seven mit Claire Benn, Karen Farmer, Claire Higgott, Daline Kiff-Stott, Susie Koren, Leslie Morgan (alle aus England) und Claudia Helmer (Deutschland)

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

12. April – 10. Mai
Farbe Form Vielfalt Einzelausstellung mit Tina Mast

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

25. Juli – 16. August
„Sommerlied“ Einzelausstellung mit Heide Mönkemeyer

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie“]

17. November – 20. Dezember
Discover Nature (feinstoffliche Quiltlandschaften) Einzelausstellung mit Jacqueline Heinz

[su_divider top=“no“ style=“dotted“ divider_color=“#3f5da5″ size=“2″ margin=“none“ class=“divider-historie-letzte“]

50 pictures – inspiration.creation.quilts

50pictures – inspiration.creation.quilts

Quilt around the World

Unter dem Motto „50pictures“ ließen sich QuilterInnen aus dem In- und Ausland jede Woche mit einem neuen inspirativen Foto mit vielfältigen Motiven aus den Bereichen Mensch und Natur überraschen und setzten im Laufe des Jahres 2015 eines oder mehrere dieser Fotomotive in ganz individuellen textilen Interpretationen in Form von Miniquilts der Größe 30 x 30 cm um.

 

Die 50pictures Ausstellung präsentiert alle 120 Miniquilts und die 50 Fotomotive in einem außergewöhnlichen Ausstellungsformat, das die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, die Welt um sie herum aus ganz anderen Blickwinkeln zu betrachten und so auch für eigene kreative Quiltprojekte neue Inspirationsquellen zu entdecken.

 

Am ersten Ausstellungstag ist die Mitorganisatorin und Teilnehmerin Jutta Hufnagel von www.quilt-around-the-world.com anwesend, um Ihre Fragen zur Ausstellung und zu ihren eigenen Umsetzung

2017-09-19T12:09:25+02:0022. Dezember 2016|

„Challenges“ Ausstellung mit der Gruppe International Threads 11.11. – 3.12.

Einladung zur Ausstellungseröffnung Freitag 11.11. um 18 Uhr

Die Gruppe International Threads bestehend aus Barbara Lange, Uta Lenk, Kathleen Loomis (USA)

Eti David (Israel) Bella Kaplan (Israel) Ita Ziv (Israel) Gillian Davis (GB) Margaret Ramsay (GB)

zeigt „Challenges“   bis 3.12. in unserer Galerie

 

2017-09-19T12:00:43+02:006. November 2016|

Inspiration – zur Gestaltung textiler Oberflächen

Einzelausstellung mit Michaela Mosmüller

Vernissage  Donnerstag 28.4.2016 um 18 Uhr

Michaela Mosmüller setzt sich bereits seit vielen Jahren intensiv mit unterschiedlichen
Techniken zur Gestaltung textiler Oberflächen auseinander und arbeitet seit 2008
als freischaffende Künstlerin und Dozentin in ihrer österreichischen
Heimat Marbach an der Donau.
In ihren Werken sucht sie immer nach dem Besonderen und Außergewöhnlichen.
Dabei experimentiert sie auf unkonventionelle, zuweilen auch
spielerische Art mit unterschiedlichen textilen Materialien und Techniken, um
gewünschte optische Effekte realistisch umzusetzen und dadurch Landschaften
und Naturmotive, aber auch architektonische Details für den Betrachter lebendig
und begreifbar werden zu lassen.
Während der Ausstellung wird Michaela Mosmüller auch ihr im Herbst 2015 erschienenes
Buch „Wandelbares Element Wasser“ vorstellen, in dem sie sich in
14 Kapiteln mit der textilen Umsetzung verschiedener Erscheinungsformen des
Elements Wasser beschäftigt und dabei Miniquilts als textile Buchseiten enstehen
lässt.

 

2017-09-19T11:59:33+02:0014. März 2016|

„ …im Dialog / dialogando… “

Die Patchworkgruppe „Happy Quilters“ aus Lana/Meran in Italien hat die Ausstellung

„…im Dialog/ dialogando…

Vernissage 5. August  um 18 Uhr

organisiert. Bekannte Gemälde großer Maler waren die Inspirationsquelle der entstandenen Quilts. Die Bilder wurden den mitwirkenden Patchworkerinnen  durch ein Los zugeordnet, so kam es, dass nur 3x Hundertwasser aber 7x A. Macke gezogen wurde.

[su_row][su_column size=“1/3″]

Hundertwasser

Hundertwasser

Hundertwasser

Hundertwasser

[/su_column] [su_column size=“2/3″]

Das Außergewöhnliche an dieser Ausstellung ist, dass 4 verschiedene Gruppen teilgenommen haben und dass sich auch die weltbekannte italienische Patchworkerin Rita Frizzera daran beteiligt hat. Die Ausstellung wurde bereits von ca. 30.000 Personen besucht und erzielte einen riesigen Erfolg. Nun haben wir die Möglichkeit erhalten, unsere Ausstellung auch bei Frau Köhne in München zu zeigen, darüber freuen wir uns sehr.

Wir freuen uns euch unsere besondere Patchworkausstellung zeigen zu dürfen.

Dalmonego Moro Claudia Vorsitzende der HAPPY QUILTERS / Italien

[/su_column][/su_row]

Klee P.

Klee P.

Klee P.

Klee P.

[su_spacer size=“30″]

2017-09-19T11:58:49+02:0011. Januar 2016|

Ausstellung „Die vier Elemente“

mit den 4 Schweizer Textilkünstlerinnen:

  • Maja Dürst
  • Constance Wittmann
  • Sylvia Egli
  • Stephanie Hofer
  • Wir sind 4 Textilkünstlerinnen aus der Schweiz und Deutschland. Uns verbindet die Begeisterung für textile Kunst und der Wunsch diese Kunstform für uns selbst weiterzuentwickeln und für andere zugänglich zu machen.
    Aus ganz unterschiedlichen Richtungen kommend nahmen wir alle 2012/2013 an der Master Class von Linda Colsh „ Grow your unique artistic vision“ teil. Diese MC gab für uns den Ausschlag uns zukünftig regelmässig zu treffen, uns auszutauschen und uns in unserer künstlerischen Entwicklung gegenseitig zu unterstützen.
    Anfang 2014 beschlossen wir uns der Herausforderung zu stellen eine gemeinsame Ausstellung zu erarbeiten und zu organisieren.
    Dabei war uns der Bezug zum Thema besonders wichtig. Sehr schnell wurde uns klar, dass das Thema „Die 4 Elemente“ symbolisch für den Beginn unseres gemeinsamen Schaffens steht. 4 Elemente – 4 Textilkünstlerinnen Feuer, Erde, Wasser, Luft
    Feuer – Energie des Lebens, schafft Bewegung, Erneuerung und Vergehen
    Wasser – Lebenselixier für Mensch, Tier und Pflanzen.
    Ohne Wasser wäre die Erde wüst und öde.
    Erde – Basis aller Lebewesen und Pflanzen.
    Aus Wasser und Erde wächst Leben.
    Luft – Sie bringt das Wasser zur Erde zurück,
    sie schliesst den Kreislauf des Lebendigen
    4 Elemente, jedes ist einzigartig in seinem Wesen, trägt seine eigene, ganz individuelle Kraft in sich. Jedes ist aber auch Teil eines grossen Ganzen. Gemeinsam bilden sie die Grundlage unserer Schöpfung und gemeinsam wirken sie zusammen, um dieses grossartige Ganze zu schaffen, ohne dabei ihre Individualität aufzugeben.
    4 Textilkünstlerinnen – 4 Frauen, die eine gemeinsame Ausstellung planen. Wir wollen gemeinsam arbeiten, etwas schaffen, Textilkunst weiterentwickeln und bekannter machen.
    Wir bilden eine Einheit, um etwas zu bewegen . In unserer Arbeit unterstützen wir die besonderen Fähigkeiten und Begabungen jeder Einzelnen. Wir wollen gemeinsam, mit und durch unsere Individualität, ein grossartiges Ganzes schaffen.
    In den 4 Elementen haben wir das ideale Thema gefunden dieses Vorhaben textil umzusetzen.
    Jede von uns Textilkünstlerinnen erarbeitet 5 Artquilts in der Grösse 50×70 cm. Jeweils einen zu jedem Element und einen der die 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft in sich vereint.
    Für die weiteren Quilts der Ausstellung hat jede Künstlerin ein Element zum Thema, welches sie in ihrer ganz persönlichen Art interpretiert und umsetzt.
    4 Elemente, jedes ist einzigartig in seinem Wesen, trägt seine eigene, ganz individuelle Kraft in sich. Jedes ist aber auch Teil eines grossen Ganzen. Gemeinsam bilden sie die Grundlage unserer Schöpfung und gemeinsam wirken sie zusammen, um dieses grossartige Ganze zu schaffen, ohne dabei ihre Individualität aufzugeben.
    4 Textilkünstlerinnen – 4 Frauen, die eine gemeinsame Ausstellung planen. Wir wollen gemeinsam arbeiten, etwas schaffen, Textilkunst weiterentwickeln und bekannter machen.
2017-09-19T12:11:26+02:0011. Januar 2016|

Die Gruppe „textilkunstalternativ – Die Alküns“ stellt aus mit „Allküns X“

Die Gruppe wurde im Januar 2002 von der österreichischen Textilkünstlerin Sarah Lechner als Internetgruppe mit dem Namen „textilkunstalternativ“ gegründet. In diesem deutschsprachigen Forum tauschen sich die Mitglieder über zeitgemäße Textilkunst aus, über neue textile Techniken und eigene Experimente. Aber auch traditionelle Handarbeitstechniken werden innovativ angewendet und so vor dem Vergessen bewahrt.

Sie nennen sich kurz „Alküns“, eine Abkürzung für „Alternative Künstler“. Obwohl die Kommunikation überwiegend über das Internet stattfindet, treffen sich die Mitglieder einmal im Jahr persönlich. Auf diesen Treffen werden neue Jahresthemen vereinbart und deren Ergebnisse zeigt die Gruppe seit 2004 in regelmäßig stattfindenden Ausstellungen.

Textilkünstlerinnen der Gruppe:

  • Barbara Brockhausen
  • Christine Bünning
  • Marie-Luise Disse
  • Susanne Dörrmann-Müller
  • Jutta Erner
  • Birgit Friese
  • Andrea Glittenberg-Pollier
  • Charlotte Heuel
  • Susanne Kontarsky-Blass
  • Maria Kreiss
  • Adelheid Rehak
  • Bärle Söllner
  • Christina Tomala
2017-09-19T12:10:05+02:0011. Januar 2016|

Ausstellung Tradtion bis Moderne X

Tradition bis Moderne X
Quiltausstellung der Patchwork Gilde Deutschland e.V.
Die Patchwork Gilde Deutschland e.V. besteht seit 30 Jahren und schreibt regelmäßig die Werkschau „Tradition bis Moderne“ aus, in der die Mitglieder aufgerufen werden, ihre besten Quilts für diese Ausstellung einzureichen. Größen- und Farbvorgaben gibt es ausdrücklich nicht – nur eines ist allen Arbeiten gemeinsam, dass sie aus Textilien hergestellt wurden und aus drei Lagen bestehen, die in dekorativer Weise – mit Quiltstichen – verbunden wurden.
2014 jährt sich die Ausstellung zum zehnten Mal und bietet einen spannenden Querschnitt durch das aktuelle Schaffen ihrer Mitglieder. Arbeiten aller Stilrichtungen, von aufwändigen traditionellen Quillts über zeitgenössische Entwürfe bis hin zu Art-Quilts sind hier vertreten.
Die Jury bildeten in diesem Jahr
Lisbet Borggreen (DNK)
Monika Denis (D)
Helle Eggebrecht (D)
Christine Höltje (D)
und Birgit Kaller (D)

Die Ausstellung wird 2015 in verschiedenen Museen gezeigt. Die Galerie Quilt und Textiles ist die siebte Station der Wanderausstellung und gibt dem Besucher einen kleinen Einblick in das Schaffen ihrer Mitglieder.
Die Ausstellung wird am 23.11.2015 um 16.00 Uhr eröffnet. Zur Einführung spricht Barbara Lange.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der für 15. € erhältlich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.patchworkgilde.de

Vernissage 23. November 16 Uhr

2017-09-19T11:49:40+02:0027. Juli 2015|

Textile Schafkopfspielkarten

Vernissage 20. Mai 2016 um 17 Uhr
Ausstellungsdauer 20. Mai bis 11. Juni 2016

12 Patchworkfrauen ( die Dienstagsquilterinnen), alle aus dem Münchner Raum, zusammen mit ihrer Dozentin Irene Kahmann zeigen vom 20. Mai bis 11. Juni 2016 ihr Gemeinschaftsprojekt „Textile Spielkarten“ in der Galerie Quilt und Textilkunst, München, Sebastiansplatz.

In gemeinsamer Absprache wurde zum Projekt „Spielkarten“ ein traditionelles bayerisches Kartenspiel ausgewählt: Das Schafkopf-Kartenspiel

Die frühesten bekannten Schafkopfspielkarten stammen aus dem 14. Jahrhundert. Auch heute noch wird Schafkopf gerne gespielt, sei es im Wirtshaus, zu Hause oder bei Turnieren.

Die Motive haben sich im Lauf der Zeit immer wieder verändert. Waren es früher oft markante Landschaften oder Gebäude als Vollbild, sind es heute fast immer Doppelspielkarten. In unsere textilen Spielkarten haben wir einige dieser historischen Merkmale einfließen lassen. Die 32 frei gestalteten Quilts weisen deshalb hauptsächlich bayerische und Münchner Motive aus, die mit verschiedenen textilen Techniken kreativ umgesetzt wurden.

Nach Abschluss des Projektes wurden von den Patchworkarbeiten richtige Schafkopf-Karten gedruckt, die auch käuflich erworben werden können.

2017-09-19T11:51:49+02:0027. Juli 2015|

Bäume – Zeugen der Zeit

Einzelausstellung  mit Isabelle Wiessler

Bäume üben seit vielen Jahren eine große Faszination auf sie aus: die Struktur einer Baumrinde, der wiederkehrende Einfluss der Jahreszeiten, das langsame Wachsen der Bäume im Gegensatz zu unserer schnelllebigen Welt, die Stimmung, die durch Wetter und Tageszeiten ausgeübt wird, die Farbvielfalt….
All diese Inspirationen möchte sie in Ihren Arbeiten dank textiler und nicht textiler Materialien zum Ausdruck bringen, aber auch dem Betrachter genügend Freiraum zur eigenen Fantasie lassen.

Lernen Sie bei der Vernissage die Künstlerin am 19.2.15 um 18 Uhr kennen.

2017-09-19T11:52:24+02:009. März 2015|
Nach oben